Hab in meinem G31 auch eine Folie (matt) von Disskin drinnen, sicher schon seit 2 Jahren, top Produkt, kann mich nicht beklagen und würde ich jederzeit wieder kaufen.
Beiträge von smc_stefan
-
-
Ich finde Phytonicblau ist eine geniale Farbe für den G60, wenn man Individualfarben miteinbezieht, dann gerne auch Le Mans blau metallic, das Marina Bay Blue vom M5 finde ich auch top, ist mir in Nuancen zwar ein wenig zu dunkel, hat in der prallen Sonne aber eine schier unendliche Tiefe. Ihr seht, ich habe ein Herz für blaue Autos. Weiß, grau, schwarz, das gibts schon zu viel auf den Straßen.
Bei M Fahrzeugen darf es meiner Meinung auch mal knalliger sein, gelb, violett, orange, Sonic Speed blue, etc. Bei den Modellen schränkt es glaube ich den Wiederverkaufswert weit weniger ein als zB bei nem 520d.
-
Moin, dann bin ich mal der erste hier, und stelle kurz meinen neuen 5er vor.
Es ist ein 530e PHEV geworden, da ich zuvor schon PHEV gefahren bin und die Antriebsart aktuell einfach gut zu meinem Fahrprofil passt. Vor allem mit der Reichweite von real 80-90 km nun. Das reicht für den Pendelverkehr, und wenn es doch mal weiter geht (darf mehrfach im Jahr beruflich nach Österreich) komme ich ohne dauernde Ladestopps durch. Generell bin ich jemand, der mit dem richtige Fahrzeug, problemlos über 1000 km am Tag abspulen kann. Und auf langen strecken nervt es einfach, alle 300-400 km anhalten zu müssen. Daher ist es (noch) kein i5 geworden.
Die Farbe Phytonicblau hatte ich bestellt, ohne sie real vorher am Wagen gesehen zu haben. Die Entscheidung hat sich als genau richtig erwiesen. Das Carbonschwarz ist mir einfach zu dunkel. Auch sonst hat der Wagen eine üppige Ausstattung spendiert bekommen. Ich liebe das riesige Panoramadach. Und auch das man es nicht öffnen kann finde ich super, weil es so ein durchgängiges Glas ist. Und geöffnet hab ich diese Dächer eh nie, weil es mir dann zu laut war. Zum offen fahren habe ich ein Cabrio
Was ich erst gar nicht drin hatte, und dann noch rechtzeitig nachbestellt habe, ist der Autobahnassistent. Genial, hätte ich so erst nicht gedacht. Aber den nutze ich echt viel. Gerade wenn viel Verkehr ist und es eh nicht schneller als 135 km/h geht.
Ansonsten, ja, die Bowers & Wilkens ist auch sehr solide. Die Komfortsitze finde ich top. Das M Lenkrad ist einfach super hübsch und toll zu greifen, gerade auch mit großen Händen, weil schön aufgepolstert. Habe auch noch das Adaptives Fahrwerk Professional mit Integral-Aktivlenkung. Das merkt man schon bei der Länge des Wagens. Das einzige was ich bisher schade finde, ist dass es keine Massagefunktion in den ansonsten hervorragenden Sitzen gibt. Geht eigentlich gar nicht in der Preisklasse. Aber gut, insgesamt bin ich nach nun 2.100 km in knapp zwei Wochen mega Happy mit dem Auto
Hier noch ein paar Fotos, die ich heute endlich gemacht habe. Wetter war zwar leider nicht ganz so toll wie angesagt, aber bevor wich wieder nicht dazu komme... zumindest hat es mal nicht geregnet
BG
Mike
Gratuliere, echt geniale Farbe, wäre auch meine erste Wahl.
-
Nach dieser schnellen Reaktion von BMW bleibt meine Hoffnung für den LCI. Vielleicht fällt denen aber auch vorher ein, dass die unteren Türverkleidungen billig wirken und man in die Türtaschen um wenig Geld nen Filz reinkleben könnte. Sollte mein geliebter G31 plötzlich zum Tauschen werden, wäre ich derzeit noch eher bei nem G31 LCI oder nem 3er Touring. Letztens hab ich mir den neuen X3 angesehen aber auch da viel billiges Plastik und dann dieses riesige offene Loch in der Mittelkonsole für das es nichtmal gegen Aufpreis irgendeine Art der Abdeckung gibt. Ich nenne es Mistkübel...
-
B&W müsste man probehören, kann mir aber um den geringen Aufpreis nicht vorstellen, dass es so hochwertig ist wie im G30.
Jedenfalls fand ich das HK im G30 schon ein wenig dünn, da konnte man sich aber mit guten Subwoofern helfen. Im G60 würde ich selbst ohne Probehören zum B&W tendieren, schon wegen der schöneren Lautsprecherabdeckungen.