Beiträge von kAoT

    Ich hatte im F11 das Standard Hifi, im G31 hab ich das Harman Kardon, im G21 der Frau ist auch das Harman Kardon und im G99 ist Standard das B&W verbaut.


    Wahrscheinlich bin ich nicht audiophil genug um die Unterschiede auszumachen. Ganz wahrscheinlich sogar das ich einfach mit den Standardeinstellungen zufrieden bin und nicht groß an den Equalizern rumspiele.


    Das andere was ich mal gelesen hatte war das die Qualität generationsübergreifend nicht vergleichbar war, dächte speziell gelesen zu haben das z.B. das Harman vom G30/31 vergleichbar war wie das Standard vom F10/F11, ich persönlich mag mir das aber nicht anmaßen ausmachen zu können.


    Hört Ihr da große Unterschiede oder machen es für Euch eher die Einstellmöglichkeiten aus ?

    Bin auf ein erstes Fazit gespannt :)

    Hoi Zusammen,


    ich war heute im Autohaus und habe mein Wunschfahrzeug, einen BMW M5 Touring konfiguriert.


    Auslieferdatum Stand jetzt im März 2025, eigentlich hatte das Autohaus einen anders konfigurierten M5 Touring bestellt, ich konnte den Produktionsslot jedoch "kapern" und das Auto wurde komplett nach meinen Vorstellungen umkonfiguriert


    Bestellt habe ich jetzt folgende Konfiguration:


    Farbe: Sophistograu (hatte ich schon beim F11 und beim G31)

    Sommerräder: 20"/21" M LM-Räder Doppelspeiche 952 M Bicolor Schwarz

    Winterräder 20" M Doppelspeiche 951 Jet Black

    Interieurleisten: Carbon

    Sitze: Kyalami Orange/Schwarz

    Pakete: M-Drivers-Package, Komfortpaket

    Zusätzliche aufpreispflichtige Änderungen: Compound-Bremse in schwarz, Dachhimmel Alcantara anthrazit, Parking Assistent Professional, Driving Assistent Professional


    Bestellt in 🇨🇭


    :)


    Gruss

    Daniel

    Heute hab ich die Möglichkeit genutzt mal einen G90 zu testen.


    Natürlich interessiert mich immer noch der G99 Touring, jedoch sag ich doch da nicht nein, auch einfach mal um die Dynamik und den Antriebsstrang zu erleben.


    Was soll ich sagen, mein G31 M550d mit Software (498 PS, 932 Nm) ist schon nicht schwach auf der Brust, aber holla die Waldfee ^^ der wirkt im Vergleich wie eine Schlaftablette. Mir ist natürlich bewusst das weder die Fahrzeugbauweise, als auch die Ausrichtung nur im mindesten in die gleiche Richtung gehen.


    Hier also zu meinem Eindruck:


    Optik aussen finde ich trotz der "falschen" Karosserieform eigentlich ganz schick, bleibe aber beim Touring


    Bedienkonzept finde ich mit den vielen, Fingerabdruckanfälligen, Oberflächen eher so semi. Auch die Bedienung mit dem I-Drive-Controller funktioniert in meinem alten Modell einfacher und intuitiver. Gegebenenfalls ist das auch eine Gewöhnungssache. Allgemein bin ich halt kein grosser Touch-Fan im Auto, jedoch gibts das jetzt ja leider überall so.


    Der Sitzkomfort hat mich positiv überrascht und ich würde denken das man damit bequem auch längere Strecke zurücklegen kann.


    Über Sound müssen wir nicht reden, der ist quasi nicht vorhanden, weder in den verschiedenen Sportmodi, noch mit irgendeiner Konfiguration ist da was brauchbares raus zu bringen. Langstreckentauglich definitiv, aber nichts was man bei so einer 727 PS Sportlimousine mit V8 erwartet.


    Am Handling und an der Kurvenlage, in dem Rahmen wie ich das auf der Strasse erleben konnte, hab ich als Laie nichts auszusetzen.


    Wie oben angedeutet, der Antriebsstrang ist wirklich der Knaller, es gibt praktisch kaum eine Verzögerung oder ein Turboloch, da in diesem Bereich der Elektromotor pusht, somit gab es immer Vortrieb satt. Merkt man das hohe Gewicht ? 0 <3 Der Boost-Mode macht schon ziemlich Spass, ist aber auf der Landstrasse fast schon ein Garant dafür den Führerschein abzugeben :D Spannend auch das ich trotz der sportlichen Fahrweise die Batterie, im mittleren Rekuperationsmodi, nicht zum erliegen gebracht habe. Kann mir also gut vorstellen das dies im Alltag ganz gut funktioniert.


    Last But not least, auch wenn das kein Hinderungsgrund für so ein Fahrzeug darstellt, theoretische Reichweite mit dem Fahrzeug bei sportlicher Kurvenhatz mit mehreren Boost-Einsätzen lag bei 477km. Also wenn man das mag und auf der Autobahn mit Tempomat dahingleitet, traue ich dem M5 schon so 550km oder vllt. sogar mehr zu. Leider habe ich keine Option für einen grösseren Tank gefunden, 60 Liter finde ich dann doch schon ein wenig knapp :P

    Herzlichen Glückwunsch auch meinerseits :) :thumbup:


    Ja es ist schon noch etwas ruhiger hier. Aber das muss ja tendenziell noch nichts heissen, ich sehe das folgendermaßen:


    Das Vorgängermodell erfreut sich noch sehr großer Beliebtheit und ist ohne riesige Macken, was natürlich auch dazu führt das diese lange gehalten werden.

    Die G60 Reihe ist noch nicht lange am Markt und die Preise in Kombination mit dem Design sind nicht zwingend jedermanns*fraus Sache.


    Das andere ist sicher das Klientel welches solch einen Wagen fährt, wahrscheinlich sind es, wenn nicht gerade Enthusiasten, wenig selber Schrauber sondern diese suchen eher die Werkstätten auf.

    In Foren stöbern sonst vor allem Mitglieder und Gäste welche ein Problem haben oder sich vorher über solche informieren wollen. Da spielt dann sicher wieder die Dauer am Markt eine Rolle.


    Also für mich, als Großteil mitlesender, heisst es abwarten und Tee trinken :)


    und natürlich jeden zu beglückwünschen der schon ein solches Vehikel sein Eigen nennen kann

    Hoi Rainer,


    hab jetzt mal folgenden Artikel gefunden:


    Elektrifizierung vollendet: Neue BMW 5er Limousine jetzt auch mit Plug-in-Hybrid-Antrieb erhältlich.
    Nach dem vollelektrischen BMW i5 und den Verbrennungsmotor-Varianten mit 48-Volt-Mild-Hybrid-Technologie wird das Modellprogramm ab November 2023 um die…
    www.press.bmwgroup.com


    hier ein Ausschnitt davon:


    Zum Serienumfang der BMW 550e xDrive Limousine gehört ausserdem das Adaptive Fahrwerk Professional, das neben elektronisch geregelten Stossdämpfern und einer Fahrzeug-Tieferlegung auch die Integral-Aktivlenkung beinhaltet.



    Garantie ? Übernehmen ich keine ! :D


    Gruess

    Daniel