Beiträge von Bar

    Ich liebe ja blau bei Autos, aber wenn es so hell wird find ich es doch oft eher schwierig.

    Insgesamt finde ich, dass dem G60/61 mit M Paket die hellen Farben nicht so stehen. Mein Probewagen war damals auch ein weißer g61 mit M Pro Paket, da sah die Front irgendwie klobig aus. Mit dunkleren Farben wirkt das stimmiger.

    Der Preis ist es tatsächlich gar nicht. Aber die Frage ist gut, so ganz genau weiß ich es gar nicht. Es ist auf jeden Fall besonders im Stadtverkehr viel entspannter und souveräner mit dem Elektro Motor. Und mich überzeugt die Effizienz. Wenn ich mit 22 bis 24 kWh/100 km unterwegs bin, entspricht das dem Energiegehalt von 2,62 bis 2,86 Liter Super Benzin.

    Auf der Autobahn und Langstrecke genieße ich dann aber die Vorteile vom Verbrenner. Da ist mir die Akku-Technologie einfach noch nicht weit genug, alle 250 bis 300 km für 15 Minuten Laden ist echt nichts für mich. Also im Prinzip ist es bei mir doch ähnlich, ich finde es eben auch so gut, dass man je nach Bedarf den "richtigen" Antrieb bzw. die Kombination aus zwei guten Antrieben zur Verfügung hat.

    Und dann ist es z.B. so, dass ich mir bei unserem MX-5 gar kein Elektroantrieb vorstellen könnte. Der Wagen wäre dann einfach zu schwer und die Reichweite zu gering. Es ist also gar nicht so, dass ich zwangsweise elektrisch fahren muss, aber im 5er macht es den Alltag in der Stadt schon entspannter :)

    Da bin ich auch etwas überfragt. Ich kann Dir nur so viel sagen, mein Telefon hat eine SIM (Vodafone), eine eSIM fürs Business und dann habe ich im Auto die eSIM hinterlegt, die mit der Vodafone SIM verknüpft ist. Wenn ich jetzt Anrufe von Vodafone über das Auto starte, steht im Display, dass es über die eSIM im Auto läuft. Bei Anrufen von der eSIM im Handy, geht der Anruf vom Handy aus. Und so sollte nach meinem Verständnis auch sein. Telefon ist ein Pixel 9 Pro.

    So ein richtiges tägliches Fahrprofil gibt es eig. gar nicht. Wenn ich mal nur von zu Hause ins Büro und wieder nach Hause fahre, sind es knapp 80 km. Das geht vollelektrisch, wenn es nicht gerade Minus-Grade sind oder ich über 140 fahre :saint:

    Aber in der Woche fahre ich oft verschiedene Ziele in und um Hamburg an. Und teilweise habe ich auch längere Dienstreisen, nächsten Monat z.B. wieder nach Österreich. Das ist der Grund warum es kein i5 geworden ist. Aber im April stand nicht viel an, da bin ich jetzt bei über 85% elektrischer Fahrt :)

    Beim Thema Reifen schaue ich persönlich immer, wie das Fahrprofil ist. Dabei schaue ich folgende Faktoren an:

    - Im Winter in den Bergen?

    - Viele und zügige Autobahnfahrten im Winter und/oder Sommer?

    - Mehr als 10.000 km pro Jahr Fahrleistung?

    - Sportliche Fahrweise im Sommer?


    Falls einer der Punkte mit JA beantwortet wird, greife ich zu Sommer- und Winterreifen und wechsle durch. Die Gründe hat kAoT sehr gut beschrieben. Ich würde aber nicht empfehlen, die immer von der Felge zu holen, sondern ein Satz für Sommer, ein Satz für Winter.


    Wenn die Punkte alle mit NEIN beantwortet werden, dann kann man m.M.n. getrost zu Ganzjahresreifen greifen.

    Bei unserem Fuhrpark ergibt sich daher:

    1. G61 bekommt Sommer- und Winterbereifung, weil die ersten Drei Punkte mit JA beantwortet werden.

    2. 1er BMW (und bald dann ein Jeep Avenger) fahren mit Ganzjahresreifen, alle Punkte NEIN

    3. MX-5 bekommt Sommerreifen, da der letzte Punkt ein JA ist.


    Wenn man so drüber nachdenkt, gibt es bestimmt noch mehr Punkte die für oder gegen GJ-Reifen sprechen. Aber vielleicht hilft es ja ein bisschen bei der Entscheidung.


    Bei den Preisen gebe ich Dir Recht, das ist nicht ohne bei den modernen, schweren Autos. 1600 Euro habe ich bei den Winterrädern pro Achse bezahlt ;(

    Aber es gibt ein paar Dinge, wo ich einfach nicht sparen würde, und das sind auf jeden Fall die Reifen. Ein paar Meter entscheiden manchmal im Ernstfall über sehr viel, das sollte man immer im Hinterkopf haben.

    Ja genau so ist es bei diesen hybrid Akkus. Die sind nie ganz leer. Wie es mit dem maximalen stand aussieht weiß ich nicht genau, aber wahrscheinlich gibt es nach oben auch einen Puffer.

    Wenn ich Zeit habe suche ich noch mal den Artikel raus, wo erklärt wurde, dass das einzig schlimme für Hochvoltbatterien wohl eigentlich nur der längere Zustand bei >90% bzw <10% ist.

    Und schnelles laden natürlich, aber das können die hybrid Akkus ja eh nicht.


    Factorman über 90km bei 95% ist gut. Ich hatte noch nie über 88km bei 100%. Aber ich fahre auch Autobahn bis 140 kmh elektrisch, da geht der E-Verbrauch ordentlich hoch. Und das ist ja eine Hochrechnung auf dem persönlichen Fahrprofil.