Beiträge von Bar

    Also wenn ich plane am nächsten oder übernächsten Tag die Kilometer zu fahren, klar. Ziel ist für mich so viel wie möglich elektrisch zu fahren, der Benziner ist für die Langstrecke. Hatte das bei meinem Octavia 3 Jahre lang genau so gehandhabt und der Akku war noch Top bei der Leasingrückgabe. Kann also nicht so schlecht gewesen sein ^^


    Diesen Monat bin ich z.B. sehr viel elektrisch unterwegs. Nächsten Monat fahre ich wieder für eine Woche nach Österreich, da siehts dann ganz anders aus.


    5er-fahrtstatistik-april-01.jpg



    Wenn ich anders herum weiß, dass ich die nächsten Tage nicht so viel Akku brauche stelle ich auch mal ein Ladeziel ein. Ist aber echt selten.

    Wenn ich weiß, dass ich länger nicht fahre, sorge ich dafür, dass der Akku weder über 90% noch unter 10% Ladung hat. Sowohl drunter als auch drüber ist für den Akku kein guter Zustand über längere Zeiträume. Generell kenne ich die Empfehlung, den Akku im mittleren Bereich zwischen 30% und 70% abzustellen. Aber mein Wissensstand ist, dass speziell die letzten 10% in beide Richtungen sehr schlecht sind. Trotzdem versuche ich auch eher so 60% zu erreichen, wenn der Wagen länger als eine Woche steht. Sicher ist sicher ^^

    So ganz schlau werde ich auch nicht draus, in der App wird das Abo schon anders dargestellt, ohne Ablaufdatum.

    Wenn man dann aber drauf klickt, steht da bis wann es läuft. Aber ich finde Keine Info darüber, was eine weitere Verlängerung kosten soll. Ich würde mich allerdings wundern, wenn es wieder 850 Euro kosten würde. Mir wurde nämlich versichert, dass für den Autobahnassistenten auch noch andere Hardware verbaut wird, und eine reine Freischaltung im Nachhinein nicht möglich sein wird. Das heißt in den Kosten ist theoretisch nicht nur der Dienst enthalten.

    Auch den Beschreibungstext finde ich merkwürdig, "Bis 130 km/h" stimmt ja nicht, es funktioniert bis 135 km/h.


    pasted-from-clipboard.png


    pasted-from-clipboard.png

    Nach allem was ich bisher so gehört habe, geht der sicherlich auch gut durch Kurven. BMW hat selbst gesagt, es war nicht Clever, das Gewicht vom M5 vor den ersten Tests zu veröffentlichen. Hätten Sie das nicht getan, hätten viele sicherlich nicht mit 2,5 Tonnen gerechnet. Daher auf jeden Fall viel Spaß schon mal :thumbup:


    Ich habe heute endlich mal kurz bei mir unter die Matte geguckt. Es ist eine minimale Erhöhung, aber die verdient kaum den Namen. War mir bisher nicht mal aufgefallen. Und mit der Gummimatte drauf merkt man die auch wirklich gar nicht mehr. Auf dem Screenshot von der Website sieht die beim M5 irgendwie deutlich höher aus. Oder täuscht das?


    5er-kofferaum_01.jpg   5er-kofferaum_02.jpg



    Das mit dem Rekuperieren auf die erlaubte Geschwindigkeit + Toleranz macht er bei mir im Standard Modus auch, wenn ich den Tempomat nicht aktiv habe. Finde ich z.B. vor Ortseinfahrten sehr komfortabel. Vor dem Ort einfach vom Gas gehen und am Ortsschild hat man 55 km/h drauf.

    kAoT ich verstehe Deine Argumentation sehr gut. Allerdings stehen die beiden aktuell dann zur Auswahl. Bei mir ist die Entscheidung auch genau zwischen den beiden Modellen gefallen (jeweils als 30e). Und der Test bestätigt in vielen Punkten auch genau meine Überlegungen vom letzten Jahr und warum die Wahl auf den 5er gefallen ist. Was ich im Artikel nur gar nicht nachvollziehen kann, ist die Kritik an den Türgriffen beim 5er. Die sehen besser aus, haben einen besseren CW-Wert und sind von der Bedienung perfekt wie ich finde.

    Zitat

    [...] sondern geben die Türen auch nicht immer unmittelbar frei.

    Habe ich noch nie gehabt. Sehr komisch. Ich finde gerade gut dass es bei BMW eine Mechanik ist, und keine Elektronik wie bei anderen Herstellern (z.B. beim ID4, da finde ich es furchtbar).

    Hey, schön zu hören dass Du insgesamt zufrieden bist. So lese ich es zumindest raus :)


    - viele positive Feedbacks ob der Optik sowohl von bekannten als auch unbekannten

    Kann ich genau so auch bestätigen, auch wenn der M5 äußerlich ja nochmal ein bisschen anders aussieht.


    - Fingerabdrücke üüüüberall, Pianoblack ist schön anzuschauen aber ein Graus wie das Fahrzeug jeden Tag aussieht wenn man mal was bedient

    Da frage ich mich manchmal, was macht ihr denn mit Euren Händen? ^^

    Bei mir sieht das nach 2 Wochen seit dem letzten Putzen aktuell so aus, bisschen Staub und ein paar Abdrücke, aber nichts wildes...

    5er-piano-innen_1920.jpg


    - Tankentriegelung via Tastendruck links vom Lenkrad notwendig

    Da frage ich mich auch, was es damit auf sich hat. Hatte mein Skoda vorher auch. Ist das auch irgendwie Vorschrift neuerdings?


    - keine ebener Ladeboden im Kofferraum wegen den breiten Radhäusern gibt es Erhöhungen

    Ist das beim M5 anders? Ich meine aus dem Kopf zumindest, dass der bei mir eben ist.


    - kein Segeln mehr z.B. beim Bergab Rollen oder auf der Autobahn

    Wie meinst Du das genau? Wenn ich beim 530e vom Gas gehe und vor mir frei ist, und auch keine Verlangsamung der erlaubten Geschwindigkeit vorliegt bzw. der Wagen nicht über die erlaubte Geschwindigkeit beschleunigt beim rollen, dann segelt der. Ansonsten rekuperiert er um die erlaubte Geschwindigkeit + Offset zu erreichen bzw. zu halten. Oder halt den Abstand zu regeln.



    Ansonsten kann ich die meisten Punkte eigentlich so bestätigen bzw. empfinde ich es auch so, sofern denn für beide Modelle zutreffend. Und warte mal ab, bis sich der Wagen einen Tag wieder nicht mit den Servern verbinden kann, das nervt dann richtig. Hatte ich bisher 2 mal....

    Ich denke wenn es nach BMW gehen würde, könnte man beim Geschwindigkeitswarner auch einen Offset einstellen ^^

    Wie so oft ist es im Kern eine gute Idee mit der Warnung, in der Praxis nur leider sehr schlecht umgesetzt... Die Hersteller sind ja verpflichtet, es genau so zu implementieren.

    Du könntest Dir die Funktion zum ausschalten des Spurverlassenswarners auf einen Shortcut legen (das Menu Icon lange gedrückt halten, dann bekommst du ein Kontextmenü in dem man das machen kann), und anschließend eine Geste darauf legen. Dann bräuchtest Du zumindest nichts mehr drücken beim los fahren, sondern nur noch kurz die Geste ausführen.


    Das drücken der SET-Taste jedes mal geht mir auch auf die nerven. Ich bin ja schon dankbar, dass BMW es so einfach implementiert hat, aber es nervt trotzdem. Zumal es einfach unfahrbar ist mit der Warnung bei +1 km/h und der oftmals immer noch unzuverlässigen Erkennung der Schilder.

    Sieht richtig gut aus! Freue mich schon auf weitere Fotos :thumbup:

    Wünsche Dir erst mal viel Freude damit, gute Fahrt und immer eine Hand breit Luft ums Blech :)